In den allermeisten Fällen sind die Inhalte gleich. Bei Neuerscheinungen oder Experimenten kann es vorkommen, dass die Seite etwas aktueller ist.
Teams funktionieren am besten, wenn alle auf derselben Seite sind. Aber oft passiert genau das Gegenteil: Missverständnisse, unklare Erwartungen oder fehlende Struktur können die Zusammenarbeit erschweren. Genau dafür wurde der Team Canvas entwickelt – ein praktisches Tool, das Teams hilft, sich besser zu verstehen und ihre Zusammenarbeit zu verbessern.
Kanban ist eine Methode zur Prozesssteuerung und Workflow-Optimierung, die ihren Ursprung in der japanischen Automobilindustrie hat, insbesondere bei Toyota. Das Wort 'Kanban' bedeutet auf Japanisch 'Signalkarte' oder 'visuelles Signal'. Die Methode hilft Teams dabei, ihre Arbeit zu visualisieren, Engpässe zu erkennen und den Workflow kontinuierlich zu verbessern und schlank (englisch 'lean') zu gestalten.
OKR (Objectives und Key Results) - Superpower für Fokus, Klarheit als Basis der lernenden Organisation.
Google hat die Skalierung von 50 auf weit über 100’000 Mitarbeitende mit Hilfe von OKRs bewerkstelligt. Im Silicon Valley gehört die Methode zum Standard. Das Training erläutert die Methode Schritt für Schritt und es werden erste OKRs zusammen als Beispiel erstellt.
Das OKR Rahmenwerk ist ein einfaches, transparentes Instrument, das Orientierung, Fokussierung und Motivation der Teams ideal vereint. Entwickelt wurden OKRs in den 70er Jahren bei Intel und bei Google sind sie seit 1999 im Einsatz. Aktuell werden OKRs wiederentdeckt und erfreuen sich einem starken allgemeinen Interesse bei Unternehmen vom Startup bis zum Weltkonzern. OKRs konkretisieren aktuelle Konzepte wie "flache Hierarchien", "Transparenz" oder "interdisziplinäres Zusammenarbeit".
Möchtest du die Grundlagen für einen Start in deiner Organisation in einem Workshop erlernen, dann schreibe uns:
Kontakt
OKR steht für Objectives und Key Results. OKR ist ein leistungsstarkes Framework, das Unternehmen dabei unterstützt, ambitionierte Ziele zu setzen und messbare Ergebnisse zu erzielen. Ursprünglich von Intel entwickelt und später von Unternehmen wie Google und LinkedIn übernommen, hat OKR die Art und Weise revolutioniert, wie Organisationen ihre Strategien umsetzen.
Unser Training ist in 7 Kapitel aufgeteilt und dauert gut 20 Minuten. Wir führen dich damit durch die Grundlagen und alles Wichtige für die Arbeit mit OKRs. Wir wünschen euch viel Erfolg bei den folgenden 7 Kapitel zu OKR!
Du findest alle Informationen und das E-Learning auf der Zur Teal Systems Academy.
Agilität im Team erleben
Übersicht der gängigsten Methoden kompakt an einem Tag. Klarheit, wo persönlich weiter vertieft werden soll. Alle Teile werden aktiv erlebt. Die Teilnehmenden werden an diesem Tag zu einem Team. Flexible Gestaltung mit mehr Inhalt oder mehr Vertiefung
Möchtest du mehr über den Inhalt wissen oder wann das nächste öffentliche Training stattfindet, dann schreibe uns:
Kontakt
Arbeit 4.0 und New Work sind omnipräsent und alle machen es irgendwie – oder auch nicht. Wir tauchen gemeinsam in diese Welt ein. Die agilen und lean Vorgehensweisen sind verständlicher, wenn sie erlebt werden. Aus diesem Grund wird dieses Seminar interaktiv gestaltet. Die Methoden werden nicht trocken erläutert, sondern aktiv zusammen eingesetzt – Seminar 4.0 sozusagen.
Der ganze Tag wird ein grosses Experiment sein – Umgang mit hoher Komplexität halt. Die Hypothese dahinter: Beratung im Bereich New Work wird auf die nächste Stufe gehoben, wenn nicht nur die Theorie bekannt ist, sondern auch schon mal ansatzweise erlebt wurde.
Wir sollten T-Shaped sein, uns gleichzeitig spezialisieren und doch den Überblick nicht verlieren. Das ist gar nicht so einfach und deshalb bieten wir eine sehr modulare herangehensweise. So individuell wie du es bist.
Achtsamkeit und uns Zeit nehmen für Dinge ist auf jeden Fall wichtig. Manchmal ist dies jedoch schwierig oder wir wollen uns nicht zu viel Zeit nehmen und nur kurz reinschauen.
Es gibt so viele spannende Themen, doch leider müssen wir die Tatsache akzeptieren, dass alles einfach nicht geht. So ist eine breite Auswahl für deine Prioritäten wichtig.
Wenn du ein spannendes Thema entdeckt hast und es bestens zu deiner Umgebung passt, dann ist es hilfreich gleich den Schwung mitzunehmen und weiter gezielt zu vertiefen.
Natürlich ersetzt eine Übersicht in 2 Minuten keine Weiterbildung. Gleichzeitig bietet dies die Gelegenheit fundiert zu entscheiden ob vertieft werden soll oder aktuell nicht.
Wir geben nichts weiter, was wir nicht selbst intensiv und seit langem verwenden. Wir möchten, dass du von unserer Erfahrung profitieren kannst und so deinen Weg findest.
Abwechslung und verschiedene Formate sind uns wichtig. Wir experimentieren immer wieder und gerade deshalb ist auch regelmässiges Feedback von dir sehr wichtig und hilfreich.
Hier haben wir Antworten zu häufig gestellten Fragen für euch.
In den allermeisten Fällen sind die Inhalte gleich. Bei Neuerscheinungen oder Experimenten kann es vorkommen, dass die Seite etwas aktueller ist.
Diese Inhalte stellen wir kostenlos zur Verfügung. Es ist uns wichtig einen kleinen Beitrag an eine moderne und nachhaltige Entwicklung der Organisationen zu leisten.
Dies kann durchaus sein. Jedoch ist es nicht unser Anspruch. Wir geben dir eine Übersicht und einen ersten Eindruck. Vertiefung und praktische Arbeit ist meist nötig.
Wir bieten für Themen mit viel Resonanz eine Vertiefung von jeweils gut 20 Minuten in Form von E-Learnings an. Diese Inhalte sind nicht kostenlos und werden via Academy von Teal Systems oder durch Partner angeboten.
Wir bieten zu verschiedenen Themen individuelle Weiterbildungen an. Diese sind entweder als Webinare remote oder persönlich vor in der Deutschschweiz.
Kontaktiere uns, wenn du ein Thema gerne bei uns finden würdest. Hinterlasse gerne auch einen Kommentar, wenn du Feedback zu einem bestehenden Thema hast.
Unser Wissensstand ist individuell, unsere Vorkenntnisse und unser Bedürfnis an Weiterbildung und Weiterentwicklung ebenfalls. Genau deshalb sollte auch das Lernen individuell gestaltet sein.
Du weisst um was es geht und was die nächsten Schritte sind.
Du weisst grundlegend wie es geht und kannst Experimente starten.
Du bereitest dich begleitet vor oder gehts den nächsten Schritt an.